Aus der IFA ist «INNOVATION FOR ALL» geworden!
von Melanie Wappler

Die IFA heisst neu «Innovation für Alle» – und der Name ist Programm: Mit 220’000 Besucher:innen und 1’900 Ausstellern aus 49 Ländern war die 101. Ausgabe so innovativ wie nie. Im Fokus standen KI, Smart Home, digitale Gesundheit, Mobilität und Haushaltsroboter. Neu eingeführt wurden die IFA Innovation Awards, der Creator Hub und der Retail Leaders Summit, die frischen Schwung in die Messe brachten.
Markus Ruoss, unser Trendscout und Branchenkenner, hat die FRK 2025 besucht und unter die Lupe genommen. Seine Keyfindings in Kürze - der ausführliche Messebericht ist als Download erhältlich.
IFA 2025 in Kürze
Zu entdecken gab es zahlreiche Highlights, darunter:
-
Treppensteigende Saugroboter und intelligente Mähroboter mit Lidar
-
Balkonkraftwerke & Speicherlösungen für die eigene Stromproduktion
-
Ultrakurzdistanz-Beamer & Riesen-Displays für das Heimkino
-
KI-gestützte Haushaltsgeräte, die mitdenken und Energie sparen
-
Vollmetall-Heissluftfritteusen und Fensterputzroboter
-
Innovationen für Content Creator: über 1.200 Influencer vor Ort
Der IFA Sommergarten zog besonders Gen Z, Gen Alpha und Familien an – mit Konzerten, Podcasts und Action. Klar ist: Die IFA bleibt mindestens bis 2034 in Berlin und positioniert sich als globale Bühne für Technik, Lifestyle und Nachhaltigkeit – mit dem Motto: Reparieren statt Wegwerfen.
Save the Date:
Die IFA 2026 findet vom 4. bis 8. September 2026, wie immer auf dem Messegelände Berlin unter dem Funkturm statt. statt.